Wildwasser
Der Augsburger Kajakverein ist eine aktive Gruppe von Sportbegeisterten mit Freude am Wasser und an der Gemeinschaft mit den Gleichgesinnten. Während der Sommermonate treffen wir uns regelmäßig dienstags ab 18.00 Uhr am Eiskanal zum Training.
Wer den Kontakt zu uns sucht, schaut am besten dort vorbei.
Mit viel Spaß treffen wir uns zum wöchentlichen Training am Eiskanal.
Einsteigerkurse für 2023
Treffen ist jeweils am neuen Bootshaus auf der Turmseite
Kurs 1 |
09. 05. Di 11. 05. Do 16. 05. Di |
3-Tages-Einsteigerkurs ab 18 Jahren. Max. 12 Teilnehmer. Start jeweils um 17:30 Uhr Teilnehmer ab 18 Jahren |
Patric Klora + freiwillige Helfer mit Erfahrung |
Am 16.05. werden wir nach dem Kurs grillen (bitte selbst für Grillgut sorgen). |
Kurs 2 |
27. 05. 28. 05. |
Wochenend-Einsteigerkurs ab 18 Jahren. Von 9 bis 17 Uhr mit Mittagspause. Max. 12 Teilnehmer. Teilnehmer ab 18 Jahren |
Jessica Dorsch und freiwillige Helfer mit Erfahrung |
Kurs 3 |
15. 06. 22. 06. 29. 06. |
3-Tages-Einsteigerkurs für U35 3 Donnerstage Max. 12 Teilnehmer. Start jeweils um 17:30 Uhr für 18- bis 35-jährige Teilnehmer |
Mario Stiller und freiwillige Helfer mit Erfahrung |
Kurs 4 |
17. 06. 18. 06. |
Wochenend-Einsteigerkurs U35 Von 9 bis 17 Uhr mit Mittagspause. Max. 12 Teilnehmer. für 18- bis 35-jährige Teilnehmer |
Oli Adam und freiwillige Helfer mit Erfahrung |
Kurs 4, ist leider schon ausgebucht
Kurs 5 |
06. 07. 13. 07. 20. 07. |
3-Tages-Einsteigerkurs ab 18 Jahren. 3 Donnerstage Max. 12 Teilnehmer. Start jeweils um 17:30 Uhr Teilnehmer ab 18 Jahren |
Mario Stiller und freiwillige Helfer mit Erfahrung |
Kurs 6 |
19. 08. 20. 08. |
Wochenend-Einsteigerkurs ab 18 Jahren. Von 9 bis 17 Uhr mit Mittagspause. Max. 12 Teilnehmer. Teilnehmer ab 18 Jahren |
Jessica Dorsch und freiwillige Helfer mit Erfahrung |
Kurs 6, ist leider schon ausgebucht
Was müsst Ihr mitbringen?
Schwimmkenntnisse, Badehose bzw. Badeanzug, T-Shirt, Turnschuhe (die nass werden können), eventuell Regenjacke oder Surfanzug
Unkostenbeitrag: 100.- Euro
Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl (pro Gruppe max. 12 Teilnehmer)
ist eine frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich !
ANMELDUNG:
bei Wanderwart Patric Klora, Handy 0176 1877 5500 oder e-mail: Kajak@akv-online.de
Mit Franz Simmet auf der Sanna, Inn und Ötz

Vier unserer erfahrenen und unerschrockenen Vereinsmitglieder bewältigten die Wassermassen mit Bravour. Am Samstag fuhren sie 2 x die Sanna bei einem Pegel von 30 m3/s und 1 x die Tösener Strecke vom Inn bei einem Pegel zwischen 45 und 60 m3/s.
Am Sonntag fuhren drei von ihnen, zweimal die untere Ötz.
Lechfahrt WW 1-2

Unter Leitung von Jessica Dorsch ging es mit 11 Teilnehmern auf eine anfängerfreundliche Lechfahrt. Etwas später als geplant, wurde nach dem Frühstück gestartet. Auf dem Lech überraschte dann ein bestimmter Paddler alle anderen, durch plötzliches Können, von Manövern die auf dem Heimkanal eher zum Schwimmen führen. Bravo, mach weiter so. Eine Spinne, namens Fridolin wurde in einem Boot entdeckt. Sie wurde wieder in die Wildnis entlassen, sodass die Paddlerin entspannt die Fahrt fortsetzen konnte. Alle hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste Ausfahrt.
Vereinsfahrt an die Soca - Slowenien

Ende der Pfingstferien scheuten 16 Vereinsmitglieder, darunter 4 Neulinge, nicht den Aufwand an einen der schönsten Flüsse Europas zu reisen, um hier ihrem Hobby zu frönen. Wind und Wetter konnten die Gemeinschaft nicht vom Paddeln abhalten. Unter erfahrener Leitung und hilfreichen Tipps kamen alle sicher und begeistert ins Ziel.
Die Abende dienten zum Stillen des großen Hungers, ob beim Grillen oder gemeinsamen Essen. Das Erlebte wurde ausgiebig besprochen und neues geplant.
Die Anfänger haben nun den Ehrgeiz für die restliche Saison besser zu werden und freuen sich schon auf‘s nächste Jahr.
Beim Eskimotiertraining im Hallenbad

Hier ein kleiner Film davon aud youtube:
https://youtu.be/tjMJQNh7sPk
Sonnwendfeier am Eiskanal
Putztag am Eiskanal
Da machte das Putzen sichtlich Spass. Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich knapp vierzig Mitglieder zum Bootshausputz am Eiskanal. Es gab viel zu tun im Innen- und Außenbereich. Ob jung oder alt, jeder fand seine Aufgabe und so ging die Arbeit flott von der Hand. Drei Stunden später war unter der Leitung von Manfred Aigner alles geschafft. Nach einer kleinen Stärkung mit Würstchen und Kuchen konnte man den sonnigen Tag noch geniesen.